Allen Lesern, ein frohes und glückliches Weihnachten, – vor allen Dingen, bleiben Sie gesund! Sascha Iwanow
Titel: Die SED in der Ära Honecker. Machtstrukturen, Entscheidungsmechanismen und Konfliktfelder in der Staatspartei 1971 bis 1989 Rezensiert für H-Soz-Kult von Christoph Kleßmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Quelle: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-21848) Die Ära Honecker gilt, abgesehen von ihrem Ende, im Vergleich zur Ära Ulbricht als weniger spannend, ohne große Konflikte und Aufbrüche. Sie brachte zwar eine […]
Auf der diesjährigen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft wurde über den Marxismus bei Hacks gesprochen Christopher Wimmer 02.11.2020 Eine Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft in Berlin-Mitte beschäftigte sich 30 Jahre nach dem Untergang der DDR mit dem Verhältnis des Dichters Hacks zum Marxismus. Was auf den ersten Blick veraltet erscheinen mag, bleibt jedoch hochaktuell. Peter Hacks war 1955 mit […]
Viele Menschen glauben, dass sie durch die heutigen Medien wahrheitsgemäß informiert werden. Das ist jedoch nicht der Fall! Wie Karl Marx und Friedrich Engels schon 1846 nachwiesen haben, ist alles was wir heute in den bürgerlichen Medien konsumieren, immer die Sichtweise der herrschenden Kasse, um nicht zu schreiben: die Lügen der herrschenden Klasse – ihrer […]
Holger Michael, 15. August 2020 „Der Pakt – Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz“ heißt das neueste Buch der Historikerin Claudia Weber. Die Monographie, 2019 erschienen im Verlag C.H.Beck, gilt in den meisten Medien als der Weisheit letzter Schluss zum sogenannten Hitler-Stalin-Pakt. Deshalb erscheint es notwendig, einen kritischen Blick darauf zu werfen. Zur […]